Schadensersatzforderung der SoundGuardian GmbH

Die Frankfurter SoundGuardian GmbH verschickt derzeit Forderungsschreiben an Unternehmen, die in ihren gewerblichen TikTok-Videos oder Instagram-Reels Musik ohne entsprechende Lizenz verwendet haben. In aktuellen Fällen werden Beträge von EUR 7.800,00 bzw. EUR 9.400,00 zzgl. 7% Umsatzsteuer gefordert.

Viele Unternehmen nutzen Musik aus den Musikbibliotheken von TikTok oder Instagram, ohne zu wissen, dass diese oft nur für private Zwecke freigegeben ist. Selbst wenn ein Account auf „privat“ gestellt ist, kommt es auf den Inhalt und die geschäftliche Nutzung an. Die Soundguardian GmbH daher gegen gewerbliche Nutzer Lizenzansprüche für die Nutzung von Liedern wie 9 PM Till I Come, 3 Haselnüsse, Freed From Desire oder Mein kleines Herz (Bam Bam) geltend.

Besonders problematisch: Wer über längere Zeit mehrere Musikstücke genutzt hat, kann schnell mit Forderungen im fünfstelligen Bereich konfrontiert werden.

So sollten Sie nun reagieren:

  • Nicht unüberlegt zahlen – Prüfen Sie die Berechtigung der Forderung genau.
  • Keine vorschnelle Kontaktaufnahme – Unbedachte Aussagen könnten nachteilig sein.
  • Fristen im Blick behalten – Lassen Sie sich rechtzeitig beraten.

Wenn Sie ein solches Schreiben erhalten haben, stehen wir von der Anwaltskanzlei Hechler Ihnen gerne zur Seite. Unsere Anwälte prüfen die Forderung der SoundGuardian GmbH und unterstützen Sie bei der richtigen Vorgehensweise.

Wie reagiere ich, wenn ich eine Abmahnung von Soundguardian erhalte?

Kontaktieren Sie uns sofort, wir sind eine auf Urheberrecht spezialisierte Anwaltskanzlei. Wenn Sie nicht reagieren, wird die Angelegenheit an eine Anwaltskanzlei wie z. B. WeSaveYourCopyrights Rechtsanwalts GmbH aus Frankfurt oder die Amann Rechtsanwälte aus Darmstadt weitergegeben. Diesen kostspieligen Abmahngen kann man zuvorkommen, indem man sofort eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgibt, die unbedingt anwaltlich verfasst sein sollte. Dann stehen noch die Lizenzforderungen im Raum. Ob diese grundsätzlich und in der geforderten Höhe berechtigt sind, muss anwaltlich geprüft werden. Stand 2025 handelt es sich noch um relatives juristisches Neuland, da keine Urteile existieren, was die Lizenzgebühren für die Nutzung auf Social Media Plattformen betrifft.

Wie reagieren auf die Abmahnung der Amann Rechtsanwälte?

Reagiert man nicht auf die Forderung der SoundGuardian GmbH, kann es sein, dass ein Schreiben der Amann Rechtsanwälte aus Darmstadt folgt. Darin wird auf die vorherige Forderung der SoundGuardian GmbH Bezug genommen. Die Forderungen von EUR 7.800,00 zzgl. 7% MwSt. werden nochmals bekräftigt, wobei behauptet wird, eine für die Nutzung des Liedes sei eine Mindestlizenz von EUR 500,00 pro Monat sowie ein Vielfaches davon angemessen. Letztendlich bieten die Amann Rechtsanwälte an, dass man telefonieren solle, um gemeinsam eine Lösung zu erarbeiten. Nachvollziehbar ist das nicht, denn es handelt sich bei den Amann Rechtsanwälten ja um den Interessenvertreter der SoundGuardian GmbH und nicht um barmherzige Samariter. Der Regelfall wäre ja, die Forderungen gerichtlich durchzusetzen, und keine telefonische Gesprächstherapie. Sind die Forderungen also tatsächlich in dieser Höhe berechtigt? Urteile hierzu sind im Internet nicht zu finden und werden von den Amann Rechtsanwälten auch nirgend zitiert, was Bände spricht.

Wie reagieren auf die Abmahnung von WeSaveYourCopyrights?

Andere Mandanten erhielten nach dem ursprünglichen Schreiben der Soundguardian GmbH ein Schreiben von WeSaveYourCopyrights, einer Anwaltskanzlei aus Frankfurt. Im Unterschied zur Kanzlei Amann wiederholt die Kanzlei WeSaveYourCopyrights im Anschluss an das Schreiben der Soundguardian GmbH nicht nur bereits geltend gemachten Ansprüche in derselben Höhe, sondern fordert zudem eine Unterlassungserklärung. Eine Unterlassungserklärung ist das Kernstück einer solchen Abmahnung, weshalb es konsequent ist, dass die von Filesharing-Abmahnungen bekannte Kanzlei WeSaveYourCopyrights eine solche auch konsequent einfordert, um die Weiterverwendung des Liedes strafbewehrt zu unterbinden. Ein Entwurf der Erklärung ist nicht beigefügt, so dass Sie sich eine strafbewehrte Unterlassungserklärung anwaltlich erstellen lassen sollten.

SoundGuardian Forderung – Kostenlose Erstberatung

Wenn auch Sie eine Forderung der SoundGuardian GmbH erhalten haben, können Sie gerne unsere kostenlose Erstberatung nutzen. Rufen Sie uns einfach unter Telefon 07171 / 79 80 00 an oder nutzen Sie das Kontaktformular.