SGT insolvent
Nach der Insolvenz der Swiss Gold Treuhand AG (SGT) aus dem schweizerischen Zug haben aktuell zahlreiche Anleger hohe Verluste erlitten. Die Gesellschaft befindet sich in Liquidation. Von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA wurde mit supervisorischer Verfügung vom 11. Juni 2024 als Untersuchungsbeauftragter Herr Thomas Leder von der Kanzlei Bellerive Rechtsanwälte eingesetzt. Dieser ist befugt, für die Organ der Gesellschaft zu handeln.
Vermittlung von Gold
Die Vermittlung von Rohgold durch private Vermittler, die in Schulungen der Swiss Gold Treuhand AG angeworben worden waren, fand meist in deren Bekanntenkreis statt. Angeblich sollte sich das verkaufte Gold in einem Zollfreilager befinden. Tatsächlich aber verfügte die AG bei weitem nicht über die Goldmenge, für welche sie Anrechte an Anleger verkaufte. 1,5 Tonnen an Gold fehlen bei dem Unternehmen. 84 Millionen Schulden steht nur ein Guthaben von 5,7 Millionen gegenüber.
Schlüsselfigur in dem Betrugsskandal ist nach Recherchen des SRF (Schweizer Rundfunk und Fernsehen) ein mehrfach vorbestrafter Betrüger namens Claudio De Giorgi. Er soll über ein Konto in Dubai mit einem Guthaben von mehr als 35 Millionen Euro verfügen.
Dubiose Verbindungen
Die Ermittlungen befassen sich auch mit dem Verwaltungsratspräsidenten der Swiss Gold Treuhand AG, Herrn Rechtsanwalt Renato Giorgio Vitetta. Dieser wurde in einer Pressemitteilung der SGT im Jahr 2022 wie folgt zitiert:
„Auch wenn der Goldpreis nicht immer geradlinig nach oben führt, bleibt das Edelmetall eine wichtige Beimischung im Portfolio eines jeden Anlegers“, sagt der Verwaltungsrat Präsident der Swiss Gold Treuhand AG, Rechtsanwalt Renato Giorgio Vitetta. „Selbst wenn die Zinsen wieder steigen, bleibt die Realverzinsung, also der Nominalzins bereinigt um die Inflation, weiter negativ. Auch deshalb sollte man in Gold investieren“, so Verwaltungsrat Präsident Vitetta weiter.
In dem Pressekontakt zu der Pressemeldung auf dem Portal „finanzen.fm“ ist die u.a. von dem Verwaltungsrat Dr. h.c. Rudolf Döring geführte SWM AG aus Liechtenstein erwähnt, für die auch ein gewisser Herr Michael Turgut bereits geworben hat. Seine Unternehmen landeten in den vergangenen Jahren wiederholt auf der Warnliste der Seite Stiftung Warentest.
Was Anleger tun können
Betroffene Anleger der Swiss Gold Treuhand AG sollten aktiv werden und einen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht konsultieren. Es können zum einen die Ansprüche gegen das Unternehmen im Konkursverfahren angemeldet werden. Zum anderen sollten Schadensersatzansprüche gegen die Verantwortlichen geltend gemacht werden.
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Ingo M. Dethloff hat bereits zahlreiche internationale Betrugsfälle, gerade auch mit Bezug zu der Schweiz, bearbeitet und dabei rechtskräftige Urteile gegen Verantwortliche erstritten. Er bittet den Geschädigten der SGT eine kostenfreie Ersteinschätzung an.