Eine Trennung oder Scheidung bringt oft nicht nur emotionale, sondern auch rechtliche Herausforderungen mit sich. Eine Erstberatung bietet Orientierung zu den wichigsten rechtlichen Aspekten einer Trennung und im Zusammenhang mit einem Scheidungsverfahren, die Sie beachten sollten.
Themen, die häufig besprochen werden, sind:
- Unterhalt: Wer hat Anspruch auf Trennungs- oder nachehelichen Unterhalt? Wie wird Kindesunterhalt berechnet?
- Vermögensaufteilung: Was passiert mit gemeinsamen Vermögenswerten wie der Immobilie, dem Auto oder Bankkonten? Welche Regelungen gelten für den Zugewinnausgleich?
- Sorgerecht und Umgangsrecht: Wie werden Entscheidungen für gemeinsame Kinder geregelt? Welche Möglichkeiten gibt es, den Umgang zu organisieren?
- Trennungsjahr: Welche Bedeutung hat das Trennungsjahr, wann beginnt es offiziell und wie wird es nachgewiesen?
- Ehevertrag und Scheidungsfolgenvereinbarung: Gibt es vertragliche Regelungen, die relevant sind? Was kann vorab verbindlich geregelt werden, um eine spätere Auseinandersetzung zu vermeiden?
- Kosten und Ablauf einer Scheidung: Welche Kosten kommen auf Sie zu, und wie läuft ein Scheidungsverfahren ab?
Ziel der Erstberatung ist es, Ihnen Klarheit zu verschaffen und eine erste Strategie zum weiteren Vorgehen zu entwickeln, die zu Ihrer individuellen Situation passt. Mit den richtigen Informationen können Sie die nächsten Schritte in der belastenden Situation dann sicherer angehen.
Ein Erstberatung dauert ungefähr eine Stunde und kostet nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz EUR 190,00 zzgl. Mehrwertsteuer. Bei anschließender anwaltlicher Vertretung wird dieser Betrag in der Regel auf weitere Gebühren angerechnet.
Wenn Sie Fragen haben oder eine Erstberatung wünschen, vereinbaren Sie gerne einen Termin.