Ein Ford Mustang, Dodge RAM oder Chevrolet Camaro – für viele Autoliebhaber ist ein Importfahrzeug aus den USA ein echter Traum. Leistungsstark, charaktervoll und oft günstiger als europäische Modelle. Doch dieser Traum endet für viele Käufer in Deutschland mit einem bösen Erwachen: Statt wie versprochen ein „unfallfreies“ Fahrzeug zu erhalten, stellt sich nachträglich heraus, dass das Auto in den USA als Totalschaden galt.
Eine Organisation, der Sie vertrauen können
US-Cars mit Unfallgeschichte: Wenn der Traumwagen zum Albtraum wird
2025/03/25

Nicole Mutschke
4.96
•
100 Bewertungen

Mutschke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
5.00
•
1 Bewertungen
Artikel des Autors
-
1Prokura ohne Abstimmung? Rechte und Pflichten einzelner Gesellschaftervor 3 Wochen
-
2Abmahnfalle Link? Das sollten Sie über das Verlinken fremder Texte wissenvor 4 Wochen
-
3Job unrechtmäßig gekündigt? Was Sie jetzt über die Kündigungsschutzklage wissen müssenvor 4 Wochen
-
4Arbeitszeitbetrug durch den Arbeitgeber – So schützen Sie sich!vor 1 Monat
-
5Vertrag beenden – aber richtig: Der Unterschied zwischen Kündigung und Rücktrittvor 1 Monat
-
6Zielvorgaben beim Gehalt: Was Arbeitgeber rechtlich beachten müssenvor 1 Monat