Seit über 25 Jahren berate und vertrete ich bundesweit Vereine, Verbände, gGmbH & NPO im Vereinsrecht und Arbeitsrecht.
Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Thüringen e.V.
Als ehemaliger Anwalt des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Landesverband Thüringen e.V. bin ich gleich nach meinem Zweiten Juristischen Staatsexamen in die Vereins- und Verbandslandschaft der Sozialwirtschaft hineingewachsen.
Vereinsgründung
Ich begleite Sie bei der Gründung Ihres Vereins. Ich erstelle mit Ihnen die zukünftige Vereinssatzung, nehme Kontakt mit dem zuständigen Finanzamt auf zur Vorabprüfung des Satzungsentwurfs hinsichtlich der angestrebten Gemeinnützigkeit (bei gemeinnützigen Vereinen), bereite die Gründungsversammlung vor und nehme an ihr teil und helfe Ihnen schließlich bei der Eintragung in das Vereinsregister. Insbesondere bei der Satzungserstellung ist es wichtig, diese passgenau auf die geplante zukünftige Vereinsarbeit auszurichten. Insoweit sind frei verfügbare Mustersatzungen selten zweckmäßig.
Vereinsauflösung
Ich stehe bei der Auflösung (Liquidation) Ihres Vereins als Liquidator zur Verfügung.
Vereinsarbeit
Ich unterstütze Sie bei der täglichen Vereinsarbeit in rechtlichen Fragen wie beispielsweise bei Forderungseinzügen, Erstellung von Formularen und Verträgen usw.
Satzungscheck
Ich helfe Ihnen bei der Änderung oder Aktualisierung Ihrer Vereinssatzung. In der täglichen Vereinsarbeit hat sich herausgestellt, dass Ihre Satzung, die häufig noch in der Ursprungsfassung zum Zeitpunkt der Vereinsgründung vorliegt, nicht mehr den aktuellen Gegebenheiten entspricht. Wir besprechen Änderungsvarianten und setzen diese gemeinsam um.
Organisationsberatung
Gibt es in Ihrem Verein Änderungsbedarf? Passen die aktuellen Strukturen nicht mehr mit der Entwicklung der Einrichtung überein? Im Laufe der Jahre hat der Verein eine Entwicklung genommen, die bei seiner Gründung nicht abzusehen war. Wir besprechen sinnvolle Änderungen der Vereinsstruktur. Häufig hat sich herausgestellt, dass ein rein ehrenamtlich tätiger Vereinsvorstand nicht mehr den tatsächlichen Gegebenheiten entspricht. Es ist die Einrichtung eines besoldeten hauptamtlichen Vorstands oder eines/einer Vereinsgeschäftsführer*in angedacht. Passt die Zusammensetzung des Vorstands nicht mehr? Wir besprechen sinnvolle Änderungsmaßnahmen und setzen diese gemeinsam um. Dabei ist unbedingt auf eine diesbezügliche Änderung oder Ergänzung der Satzung zu achten, auch um die Gemeinnützigkeit nicht zu gefährden.
Sonstige Einrichtungen und Organisationen
Ich stehe auch Ihrem nicht als Verein betriebenen Unternehmen in rechtlichen Fragestellungen zur Verfügung. Bis auf die speziellen Regelungen der jeweiligen Unternehmensform sind die alltäglich auftretenden Rechtsfragen erfahrungsgemäß ähnlich oder sogar gleich. Sprechen Sie mich bei Bedarf einfach an.
Arbeitsrecht
Seit über 25 Jahren berate und vertrete ich sowohl Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen im Arbeitsrecht, so dass mir aufgrund meiner langen praktischen Erfahrung beide Blickwinkel gut bekannt sind.
Diese langjährige Erfahrung ist von besonderer Bedeutung für die Einschätzung eines konkreten Rechtsstreits und der Entwicklung der individuellen Strategie. Ich kann deshalb beide Seiten jeweils optimal vertreten.
Meine Arbeitsbereiche im Einzelnen:
- Kündigungsschutzklagen vor den Arbeitsgerichten
- Kündigungen
- Aufhebungsverträge/Abwicklungsverträge
- Lohnrückstände
- Abmahnungen
- Arbeitszeugnisse
- Erstellung von Arbeitsverträgen oder Dienstverträgen
- Schulungen im Arbeitsrecht für Vereinsvorstände und Geschäftsführungen
Schulungen Arbeitsrecht
Es hat sich in meiner langjährigen engen Zusammenarbeit unter anderem mit Vereinsvorständen und Geschäftsführungen gezeigt, dass diese häufig das Bedürfnis haben, über grundlegende arbeitsrechtliche Regelungen im Wesentlichen informiert zu sein. Aus diesem Grunde biete ich für Vereinsvorstände und andere Geschäftsführungen Informationen zu Grundsätzen und Einzelfragen des Arbeitsrechts in persönlicher Gesprächsrunde an. Dies hilft den Geschäftsführungen bei der ersten persönlichen Einschätzung eines arbeitsrechtlichen Problems, welches idealerweise sodann mit dem Rechtsanwalt des Vertrauens besprochen werden sollte.
Sprechen Sie mich bei Bedarf gerne an!
Oliver Vogelmann-Kopf