Update vom 23.04.2025

Vor geraumer Zeit versendete die Triodos Bank an ihre Anleger, die am 28. Juni 2023 TAR -aktienähnliche Rechte, wie die Bank sie selbst bezeichnet, besaßen, eine E-Mail. Darin wurde über ein Vergleichsangebot von € 10,00 pro TAR informiert, welches sie betroffenen Anlegern anbietet. Hierzu sollten in den nächsten 6 Wochen Zugangsdaten zu einer speziellen Webpage versandt werden, auf der das Angebot eingestellt ist und Anleger das Angebot annehmen können. Zwischenzeitlich haben die meisten Anleger diese weiteren Informationen und Zugangsdaten erhalten.

Zu den Details des Vergleichsangebots der Triodos Bank

Berechtigte TAR-Inhaber/innen sind alle Personen, die am 28. Juni 2023 TARs besaßen. Ausgenommen sind diejenigen, die bereits eine endgültige Beilegung eines TAR-bezogenen Anspruchs gegenüber der Triodos Bank erwirkt haben, beispielsweise durch ein rechtskräftiges Urteil der einen Vergleich. 

Ziel des Angebots ist es, der Unzufriedenheit der Anleger über die Aussetzung und Wiederherstellung der Handelbarkeit der TARs und einem damit zusammenhängenden, erheblichen Kursverlust der TAR zu begegnen.

Die Webseite mit dem Angebot soll bis zum 30.06.2025 geschaltet sein, d.h. bis dahin müssen sich Anleger entscheiden, ob sie das Angebot annehmen wollen oder lieber rechtlich vorgehen.

Anleger, die das Angebot zunächst annehmen, sich dann aber doch umentscheiden, haben 14 Tage Zeit, ihre Entscheidung zu widerrufen.

Zum Hintergrund der TAR und ihrem Kurswert

Die niederländische Triodos Bank N.V. mit deutscher Zweigniederlassung in Frankfurt am Main bietet seit 2011 “aktienähnliche Rechte”, die sie selbst gerne auch als Depositary Receipts (DRs) bezeichnet, sogenannte Hinterlegungsscheine, an. Diese werden von der Stiftung SAAT – Stichting Administratiekantoor Aandelen Triodos Bank herausgegeben, die alle Aktien hält. Ob es sich bei den Wertpapieren wirklich um DR´s handelt, ist bereits fraglich, da sie zwar am wirtschaftlichen Erfolg der Bank teilhaben sollen, aber zu keinem Stimmrecht der Anleger führen. Das Stimmrecht bleibt bei der Stiftung SAAT, die im Interesse der nachhaltigen Werte der Triodos Bank entscheidet. Ein Tausch in Aktien ist ebenfalls nicht vorgesehen, so dass es sich auch um Genussrechte handeln könnte.

Früher konnten die DRs nur über eine interne Handelsplattform und nur in einem geringen Umfang gehandelt werden. Ihr Wert bestimmte sich entsprechend den Angaben von Triodos nach dem Nettoinventarwert der Bank. 2021 wurde der interne Handel aufgrund von Liquiditätsproblemen ausgesetzt, sodann wieder aufgenommen. Triodos entschied sodann, den Handel über eine Plattform zugänglich zu machen. Seit 2023 gibt es daher einen neuen Handelsmechanismus über ein Multilateral Trading Facility (MTF), der durch Captin organisiert wird.

Durch den eingeführten Handel auf der Handelsplattform rutschte der Kurs der TAR um teilweise 45% in den Keller und steht dort bis heute. Grund dafür ist, dass sich der Preis nunmehr nach Angebot und Nachfrage richtet. Dieser Kursverfall war für Triodos voraussehbar. In den Prospekten ist zu dem realisierten Vorgehen von Triodos und seinen Auswirkungen für den Wert der TAR nichts zu finden. Tatsählich wurde durchgängig betont, dass nicht beabsichtigt sei, eine Börsennotierung zu beantragen. Eine Aufklärungspflichtverletzung ist damit anzunehmen. Das aktuelle Angebot kompensiert tatsächlich nur einen Bruchteil des entstandenen Schadens und soll vor allem eines: weitere Klagen enttäuschter und erheblich geschädigter Anleger verhindern.


Wenn auch Sie betroffen sind und sich aktuell fragen, wie hoch Ihr eigentlicher Schaden ist, ob Sie das Angebot nicht besser annehmen sollten und ob es auch noch andere Möglichkeiten und mit welchen Erfolgsaussichten gibt, beraten wir Sie gerne und vertreten Ihre Interessen. Die Rechtsfolge eines Schadenersatzanspruches ist nicht nur eine höhere Kompensation zum Ausgleich des Verlustes, sondern kann auch sein, die TAR zurückzugeben und den Kaufpreis zurückzuerhalten. Die Rückabwicklung bevorzugen erfahrungsgemäß  viele Anleger, weil sie von der Triodios Bank nicht nur enttäuscht sind, sondern sich auch betrogen fühlen und damit möglichst komplett aussteigen wollen. 

Senden Sie uns eine Emailanfrage an: [email protected] oder rufen Sie uns unter 0711/41019160 an.  Eine telefonische Erstauskunft ist kostenlos. Gerne übernehmen wir auch die Anfrage bei Ihrer Rechtschutzversicherung.