Agile Softwareentwicklungsprojekte erfordern rechtliche Klarheit und Flexibilität, um erfolgreich zu sein. Dieser Artikel zeigt, warum ein speziell angepasster Vertrag für Scrum-Projekte entscheidend ist – sei es als Projektleiter, Auftraggeber oder Auftragnehmer. Mit praxisnahen Tipps, rechtlichem Know-how und einem Einblick in wichtige Vertragsklauseln erhalten Sie eine fundierte Grundlage für rechtssichere und effiziente agile Projekte.



Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung: Agile Softwareentwicklung und die Bedeutung rechtssicherer Verträge

  2. Grundlagen: Vertragsgestaltung in Scrum-Projekten

  3. Schlüsselkomponenten eines agilen Vertrags (inklusive Scrum-Spezifika)

  4. Praxis-Tipps für agile Verträge.

  5. Trends und rechtliche Entwicklungen

  6. Das JURIBO-Vertragspaket: Unterstützung für KMU

  7. Fazit und weiterführende Ressourcen