Rechtsberatung per Telefon oder E-Mail ist seit vielen Jahren gängig und gelebte Praxis. Erreichbarkeit und schnelle, pragmatische Antworten sind der Schlüssel für eine gute, vertrauensvolle und erfolgreiche Mandatsbeziehung. Spätestens seit der Corona-Pandemie gehören auch Videokonferenzen zum Tagesgeschäft. Das persönliche Mandantengespräch in der Kanzlei ist selten geworden.
Eine relativ neue Entwicklung sind die sogenannten Online-Verhandlungen. § 128a ZPO, der dies bereits seit 2002 (theoretisch) ermöglichte, fristete jedoch ein Schattendasein. Zumeist fehlte es den Gerichten ohnehin an der notwendigen technischen Ausstattung zur Durchführung einer Online-Verhandlung. Erst während der Corona-Pandemie begannen die Gerichte technisch aufzurüsten und die Online-Verhandlung begann an Bedeutung.