Eine spontane Bemerkung, ein emotionales Wortgefecht oder eine kritische Äußerung – schneller als gedacht kann eine Aussage als strafbare Beleidigung aufgefasst werden und zur Anzeige führen. Doch was zählt rechtlich wirklich als Beleidigung, und welche Strafen drohen bei einer Verurteilung? Für Beschuldigte ist es oft schwer, die Grenze zwischen Meinungsfreiheit und strafbarer Beleidigung zu erkennen.