Voraussetzungen fĂŒr einen Anspruch auf Pflichtverteidigung:

⚖ Voraussetzung📌 
ErklÀrung
🔮 Schwere der TatWenn dem Beschuldigten ein Verbrechen oder eine Strafe von mindestens einem Jahr Freiheitsstrafe droht.
⚠ Schwierigkeit der RechtslageFalls das Verfahren komplex ist oder schwierige rechtliche Fragen geklĂ€rt werden mĂŒssen.
đŸ§‘â€âš•ïž UnfĂ€higkeit zur SelbstverteidigungWenn der Angeklagte geistig oder körperlich nicht in der Lage ist, sich selbst zu verteidigen.
🚔 Möglichkeit der UntersuchungshaftFalls der Beschuldigte bereits in Untersuchungshaft sitzt oder eine solche droht.
đŸ›ïž Vertretung vor höheren GerichtenVor dem Oberlandesgericht oder dem Bundesgerichtshof ist ein Verteidiger zwingend vorgeschrieben.
🆘 Opfer schwerer StraftatenBei bestimmten Opfern von Sexualstraftaten kann ein Pflichtverteidiger gestellt werden.

❗❗❗❗❗❗❗❗❗❗❗❗❗❗❗❗❗❗❗❗❗

TIPP!

Sollten Sie einen Anspruch auf eine Pflichtverteidigung haben, nutzen Sie die Chance diesen selbst auszuwÀhlen!

▶ GemĂ€ĂŸ § 142 I StPO soll dem Beschuldigten Gelegenheit gegeben werden, innerhalb einer Frist den Anwalt seines Vertrauens vorzuschlagen. Bevor also das Gericht einen Pflichtverteidiger bestellt, erhĂ€lt man die Aufforderung, selbst einen Anwalt zu benennen.

Wie hoch sind die Kosten der Pflichtverteidigung?

▶ ZunĂ€chst ĂŒbernimmt das Gericht die Kosten (unabhĂ€ngig von Ihren wirtschaftlichen VerhĂ€ltnissen!) 

▶ Im Falle einer Verurteilung bestimmt das Gericht in derRegel, dass Sie die gesamten Kosten des Verfahrens und damit auch die GebĂŒhren Ihres Pflichtverteidigers zu tragen haben.