Was zahlt die Gebäudeversicherung nach einem Wasserschaden?

Die Frage, was eine Gebäudeversicherung nach einem Wasserschaden zahlt, hängt im Wesentlichen von der richtigen Schadensaufnahme und Schadensfeststellung ab. Es ist also weniger eine versicherungsrechtliche Frage, denn entweder ist Leitungswasser bestimmungswidrig ausgetreten oder eben nicht. Es ist Vielmehr eine Frage der tatsächlichen Feststellung des Schadensumfanges, was die Gebäudeversicherung zahlen muss. Eine Besonderheit bildet hierbei der Trockenestrich. 

Trockenestrich bei einem Wasserschaden

Der Bodenaufbau von Trockenstrich ähnelt im Wesentlichen dem Aufbau eines schwimmenden Estrichs. Es folgen Bodenplatte, Folie, Styropordämmung, Trockenestrichplatten sowie ein Oberbelag.

Ganz am Anfang steht die Oberflächliche Untersuchung mit einem Feuchtigkeitsmessgerät. Vorliegend erfolgte diese nicht ganz sach- und fachgerechte Messung meinerseits mit der Uni-Gann 2 sowie einer B 50 Sonde. Gemessen wurde in Digits.