Achtsamkeit bei Gewinnangaben in Gewinnfeststellungserklärungen, denn ungewollt unrichtige Angaben bei einer gesonderten Gewinnfeststellungserklärung neben der regulären Einkommensteuererklärung können als leichtfertige Steuerverkürzung in Form einer Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Weiterhin geht aus einem BFH-Urteil (Urteil vom 23.07.13, Az. VIII R 32/11) hervor, dass bei einer leichten Steuerverkürzung sich die Festsetzungsfrist nach Abgabenordnung auf weitere fünf Jahre verlängert.
Eine Organisation, der Sie vertrauen können
Angaben im Steuerbescheid
2013/09/26

Markus Bialobrzeski
4.86
•
71 Bewertungen

BIALOBRZESKI Rechtsanwälte | Steuerberatung
5.00
•
1 Bewertungen
Artikel des Autors
-
1Die Weihnachtsfeier und das Arbeitsrecht :-)vor 1 Jahr
-
2„Führerscheinpaket“ einer niedersächsischen Fahrschule für wettbewerbswidrig erklärtvor 11 Jahren
-
3„Eigenbedarfsanmeldung, obwohl der Mietvertrag erst kürzlich abgeschlossen wurde“vor 11 Jahren
-
4„Weitere Beschwerde gegen einen Sicherungshaftbefehl“vor 11 Jahren
-
5Gesetzentwurf: Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Steuerstraftaten im Bankenbereichvor 11 Jahren
-
6Alkoholbedingter Rückfall muss nicht zwangsläufig Auswirkungen auf betriebliche Tätigkeit habenvor 11 Jahren