Als Rechtsanwältin stehe ich Ihnen bei Fragen zum Familienrecht zur Verfügung. Profitieren Sie von langjähriger Erfahrung sowie umfangreichem Fachwissen und überzeugen Sie sich von maßgeschneiderten, langfristig erfolgreichen Lösungen. Gerne helfe ich Ihnen weiter und berate Sie im Detail zu Ihrem individuellen Sachverhalt.
Familienrecht
Nicht jede Beziehung und schon gar nicht jede Ehe endet im ewigen Glück. Lassen Sie sich von mir im Scheidungsfall unterstützen. Wenn gemeinsame Kinder aus der Ehe hervorgegangen sind, gilt es, eine sinnvolle Lösung für den Umgang und das Sorgerecht zu finden sowie Unterhaltsansprüche – auch für Ehegatten – zu berechnen und ggf. geltend zu machen. Weiterhin unterstütze ich Sie gerne bei Ihrer Vermögensauseinandersetzung sowie der Durchführung des Versorgungsausgleichs und Zugewinnausgleichs. Zögern Sie nicht, sich auch in Fragen des internationalen Familienrechts vertrauensvoll an mich zu wenden.
Ich berate zu folgenden familienrechtlichen Themen:
Scheidung
Gestaltung von Eheverträgen
Durchsetzung von Zugewinnausgleichsansprüchen und deren Abwehr
Regelungen zum Vermögensausgleich und der ehelichen Immobilie
Beratung und Vertretung in Abstammungsangelegenheiten
Berechnung und Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen und deren Abwehr
Sorgerecht und Umgangsrecht
Elternunterhalt
Internationales Familienrecht
Sie möchten möglichst praktikable, faire und friedliche Lösungen für Ihre familienrechtlichen Auseinandersetzungen und Fragen finden? Setzen Sie sich gerne mit mir per E-Mail, Videotelefonie, Telefon oder über das anwalt.de-Profil in Verbindung.
Seniorenrecht
Senioren haben häufig das Gefühl besonders hilflos zu sein, wenn es um ihre rechtlichen Belange geht. So gestaltet sich die Scheidung von Senioren, die nicht selten mehrere Jahrzehnte verheiratet sind, regelmäßig anders, als eine Scheidung jüngerer Menschen.
Gerne unterstütze ich Sie bei einer solchen Scheidung aber auch bei den weiteren typischen Problemen und Fragen, auf die Menschen im höheren Alter stoßen:
- Sollte ich eine Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht aufsetzen lassen und wie kann diese rechtssicher gestaltet und durchgesetzt werden?
- Kann ich ggf. finanzielle Unterstützung von meinen Kindern bekommen und diese durchsetzen?
- Sollte ich ein Testament verfassen oder es bei der gesetzlichen Erbfolge belassen?