Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH berät seit vielen Jahren insbesondere mittelständische und große Unternehmen effizient und erfolgreich in allen Fragen des Wirtschaftsrecht sowie in Angelegenheiten der Produkthaftung und Produktsicherheit.
Rechtsanwalt Görtz ist Wirtschaftsjurist der Universität Bayreuth und Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht .
Unsere Beratungsleistung umfasst sowohl die außergerichtliche als auch die gerichtliche Interessenvertretung sowie die Erstellung und Prüfung von Verträgen und das Führen von Vertragsverhandlungen.
Tätigkeitsschwerpunkte:
> Produkthaftung und Produktsicherheit
> Vertragsgestaltung - AGB, QSV, Rahmenverträge u. a.
> Gewährleistungs- und Haftungsrecht (B2B)
> Handels- und Vertriebsrecht
> Internationales Wirtschaftsrecht
> Zivilprozessrecht
Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Unser Team besteht aus 3 langjährig erfahrenen Wirtschaftsanwälten/innen. Wir verfügen über die Ausbildung zum Fachanwalt im Erbrecht und Mietrecht sowie in Person von Rechtsanwalt Görtz über den Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht.
Zu unseren Mandanten gehören zahlreiche mittelständische und große - auch international - tätige Unternehmen und Firmengruppen aus dem In- und Ausland. Die Mandanten von Görtz Legal decken die gesamte Wertschöpfungskette vom Zulieferer, Hersteller, Importeur, Dienstleister, Händler, Distributor und verarbeitenden Unternehmen mit Schwerpunkt in den Bereichen Automotive, Anlagenbau und Elektrotechnik ab.
Wir kennen uns mit den vielfältigen rechtlichen Anliegen unserer Mandanten im Tages- sowie im Projektgeschäft bestens aus und bieten rechtssichere, effiziente Beratung und einen engen persönlichen Austausch.
Allgemeines Wirtschaftsvertragsrecht (international)
Die professionelle Gestaltung von Verträgen aller Art bildet einen wichtigen Teil unserer anwaltlichen Tätigkeit. Wir beraten und unterstützen Sie bei der Erstellung von Verträgen oder verfassen für Sie rechtssichere Verträge nach Ihren individuellen Vorgaben und den jeweiligen Anforderungen.
Auch bei einer Vertragsverletzung, Kündigung oder dem Rücktritt vom Vertrag können Sie sich auf unsere langjährige Expertise verlassen.
Produkthaftung & Produktsicherheit
Wir beraten Unternehmen rechtssicher und vertrauensvoll seit vielen Jahren in Fragen der Produkthaftung und Produktsicherheit.
Produkthaftung
Sie haben eine mangelhafte Leistung oder Ware erhalten? Ihre Kunde reklamieren ihre Produkte und erheben Ansprüche auf Nacherfüllung, Rücktritt und/oder Schadensersatz?
Wir kennen uns in diesen Angelegenheiten bestens aus und beraten unsere Mandanten hierbei seit vielen Jahren erfolgreich und vertrauensvoll. Dabei haben Ihre unternehmerischen Interessen oberste Priorität und damit auch die Wahrung Ihrer Vertragsbeziehung bei bestmöglichem juristischen Ergebnis.
Produktsicherheit
Unsere Beratung im Produktsicherheitsrecht umfasst die europäischen CE-Richtlinien und -Verordnungen, u.a. für Maschinen, EMV, Spielzeuge, Niederspannung, Druckbehälter, RoHs, Funkanlagen, Ökodesign etc. und die damit verbundenen Anforderungen und Pflichten.
Die Konformität der Produkte nach europäischem Produktsicherheitsrecht verlangt die Einhaltung der sicherheitstechnischen Anforderungen wie auch der formalen Vorgaben. Gerade jüngst mit Inkrafttreten der Produktsicherheitsverordnung 2023/988/EU wird allen Beteiligten die Bedeutung ordnungsgemäßer Produktzertifikate wie auch der richtigen Produktkennzeichnung mit vollständigen Hersteller- und Produktangaben deutlich vor Augen geführt.
Nichtkonforme Produkte sind nicht nur mangelhaft, sondern möglicherweise gefährlich und berechtigen Wettbewerber zu Abmahnungen und Anzeigen bei Marktaufsichtsbehörden, die die Vorgänge dann im Detail weiter aufarbeiten - bis hin zu einem möglichen Produktrückruf.
Wir begleiten Unternehmen, wenn diese auf Grund gefährlicher bzw. auch formal nicht gesetzeskonformer Produkte zu deren Rückholung (Rückruf) bzw. Rücknahme verpflichtet sind oder Behörden Auskünfte zur Konformitätsbewertung, CE-Kennzeichnung, EU-Konformitätserklärung, EU-Baumusterprüfbescheid, Bedienungsanleitung etc. erteilen müssen.
Entsprechende Nachfragen stellen mit der neuen Produktsicherheitsverordnung insbesondere auch Online-Plattformbetreiber und drohen bei Nichtbeachtung mit einer Account- und Zahlungssperre.
Kaufrecht (B2B)
In allen kaufrechtlichen Fragestellungen liefern wir Ihnen – entweder als Käufer oder Verkäufer – maßgeschneiderten Lösungen. Sollten überdies kaufrechtliche Streitigkeiten entstanden sein, stehen wir bei der Klärung zur Anspruchsdurchsetzung bzw. -abwehr gerne zur Verfügung.
Wir beraten Sie fachkundig zu allen kaufrechtlichen Themen, wie u. a. Reklamation, Garantie, Gewährleistung, Vertragsrücktritt oder auch Schadensersatz sowie Zahlungsverzug oder Lieferverzug.
Handels- und Vertriebsrecht (international)
Wir beraten zahlreiche Unternehmen im nationalen und internationalen Vertriebs- und Handelsrecht. Dies umfasst die Prüfung bzw. Erstellung von Verträgen für Vertragshändler oder Handelsvertreter, die Beratung bei Provisions-, Ausgleichsansprüchen oder Auskunftsansprüchen. Dabei sind mitunter auch Fragen des europäischen Vertriebsrecht mit kartellrechtlichen Aspekten zu prüfen.
Ihr Interesse wurde geweckt? Kontaktieren Sie uns einfach und schnell über das anwalt.de-Profil! Ergänzende Informationen können Sie sich – kostenfrei und unverbindlich – über unsere Rechtstipps einholen.