NACHLASSKANZLEI LANG
Als Rechtsanwalt berate ich Sie bei Ihren aktuellen Herausforderungen im Bereich Vorsorgen, Vererben, Erben und im Vermächtnis-/Pflichtteilsrecht.
Ich berate Sie persönlich und digital nach Vereinbarung.
Für einen Termin stehe ich Ihnen gern auch kurzfristig zur Verfügung. Vereinbaren Sie einfach mit mir einen kostenlosen Hausbesuch bei Ihnen vor Ort in Hamburg, Harburg und Seevetal, einen Besprechungstermin mitten in Hamburgs Innenstadt oder eine Videokonferenz deutschlandweit.
Rechtliche Erstberatung für 99 Euro pauschal
Das Erstgespräch bis 10 Minuten ist kostenlos und gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Situation mit mir zu besprechen und Handlungsoptionen zu erfahren.
Für eine rechtliche Erstberatung bis zu 1 Stunde stehe ich Ihnen für 99 Euro pauschal Rede und Antwort. In der Regel wissen Sie danach, welche nächsten Schritte sich empfehlen und ob Sie mich dafür zur Unterstützung als Anwalt mandatieren wollen oder Ihren Nachlassfall selbst in die Hand nehmen.
Danach berate ich Sie gern auf Grundlage einer Mandatsvereinbarung. Eine außergerichtliche Beratung erfolgt zu einem Stundenhonorar von 250 Euro mit minutengenauer Abrechnung. Gerichtsverfahren werden transparent nach den gesetzlichen Vergütungsverordnungen abgerechnet.
Gern unterstütze ich Sie z.B. bei folgenden Themen:
Persönliche Vorsorge
- Entwurf Ihrer individuellen Vorsorgevollmacht mit Betreuungsverfügung
- Entwurf Ihrer Patientenverfügung mit Notfallkarte
Nachfolgeplanung vor dem Erbfall
Familienstrategie
- Erabeiten einer Familienstrategie für generationsübergreifenden Erhalt von Familienvermögen (Workshop)
- Entwurf einer Familiencharta
Schenkung
- Legale Strategien zum steuereffizienten Vermögenstransfer wie z.B. Güterstandsschaukel, Adoption
- Vorweggenommene Erbfolge und andere lebzeitige Schenkungen
- Schenkung mit Nießbrauchvorbehalt (Wohnrecht, Einkünfte)
- Gründung einer vermögensverwaltenden Familiengesellschaft (Familienpool)
Stiftung
- Gründung einer selbständigen, steuerbefreiten (gemeinnützigen oder wohltätigen) Stiftung
- Gründung einer Familienstiftung
Testament
- Entwurf Ihres Einzeltestaments
- Entwurf Ihres gemeinschaftlichen Testaments als Ehepaar oder eingetragene Lebenspartner
- Entwurf Ihrer Testamente als Patchworkfamilie
- Entwurf eines Behindertentestaments
- Einsatz von Vor- und Nacherbschaft, um die längerfristige Nachfolge zu steuern
- Einsatz von Vermächtnissen zur Steuereffizienz und Begünstigung Einzelner
- Einsatz von Auflagen
- Wirksame Enterbung
Rechte und Aufgaben nach dem Erbfall
Vor Annahme einer Erbschaft
- Erhalt von Informationen zum Nachlassvermögen als vorläufiger Erbe
- Einreden gegen Zahlungsansprüche von Nachlassgläubigern
- Annahme einer Erbschaft und Ausschlagung
Nach Annahme einer Erbschaft
- Beantragung eines Erbscheins
- Testamentsanfechtung zur Korrektur einer Erbschaft
- Vorübergehende Einreden gegen Zahlungsansprüche von Nachlassgläubigern
- Erstellen eines erbrechtlichen Nachlassinventars (Nachlassverzeichnis)
- Beantragung von Nachlassverwaltung oder Nachlassinsolvenz nach § 1975 BGB zum Haftungsschutz für das eigene Privatvermögen
Nachlassabwicklung
- Erbrechtliche Aufgaben und Pflichten für Alleinerben und Erbengemeinschaften
- Beantworten von Auskunftsanfragen Pflichtteilsberechtigter und Pflichtteilsberechnung, Abwehr von unberechtigten Ansprüchen
- Erfüllen von Vermächtnissen, Entwurf Ihres Vermächtniserfülllungsvertrags
- Transfer von Gesellschaftsanteilen und geschlossenen Fonds vom Erblasser auf Erben
- Nachlassschulden- und Forderungsmanagement
- Erbauseinandersetzung zur Beendigung einer Erbengemeinschaft
- Testamentsvollstreckung
Gern übernehme ich für Sie Teile oder die ganze Durchführung der Nachlassabwicklung in Ihrem Auftrag als Diensteistung, so dass Sie sich um andere Aufgaben kümmern können, die ebenfalls wichtig sind.
Pflichtteilsberechtigte und Vermächtnisnehmer nach dem Erbfall
- Erbschaftsanfechtung
- Testamentsanfechtung
Vermächtnisnehmer
- Annahme und Ausschlagung von Vermächtnissen
- Entwurf Ihres Vermächtniserfülllungsvertrags
- Durchsetzen Ihrer berechtigten Ansprüche
Pflichteilsberechtigter
- Entwurf einer erbrechtlichen Aufforderung an den Erben zur transparenten Auskunft über das Nachlassvermögen
- Berechnen des Pflichtteilsanspruchs
- Durchsetzen Ihres Auszahlungsanspruchs und Sichern Ihrer Rechte