Es passiert immer wieder: Eine junge Frau unterschreibt ihrem Freund zuliebe einen Kreditvertrag oder ein Bürgschaftsformular. Jahre nach dem Ende der Beziehung kommt dann das böse Erwachen: Die Bank fordert von ihr für die Kreditschulden des Ex-Freundes einen hohen fünfstelligen Betrag. Was sollte sie jetzt tun?
Eine Organisation, der Sie vertrauen können
Wann ist die Mithaftung im Kreditvertrag sittenwidrig?
2023/07/21

Jana Narloch
5.00
•
8 Bewertungen

Rechtsanwältin Jana Narloch
5.00
•
1 Bewertungen
Artikel des Autors
-
1Die geerbte Kapitalanlage – Fluch oder Segen?vor 1 Jahr
-
2BGH: Keine Pflicht zur Zahlung von Negativzinsenvor 1 Jahr
-
3Beschränkung der Erbenhaftungvor 1 Jahr
-
4Die Bürgschaft: Wann muss ich zahlen?vor 2 Jahren
-
5Unwirksame Zinsklauseln: Wenn die Banken Fehler machenvor 2 Jahren
-
6Immobilienfinanzierung: Darf die Bank die Zinsen erhöhen?vor 2 Jahren