Staufer Kirsch sind Alles nur nicht gewöhnlich. Visionär, strategisch, neugierig. Kristin Kirsch und Dr. Andreas Staufer sind Fachanwälte für Informationstechnologierecht. Rechtsanwältin Kristin Kirsch hat ihren Master in Legal Tech (LL.M. Legal Tech). Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer ist zudem Fachanwalt für Medizinrecht. Schwerpunkte sind Neue Technologien und Datenschutz, Gesundheitswesen sowie Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben.
München | Rosenheim | Bundesweit
Wir sind als spezialisierte Boutique von unserem Kanzleisitz in Rosenheim und unseren Besprechungsräumen in München aus bundesweit tätig.
Recht der neuen Technologien
Mit Leidenschaft brennen wir für neue Technologien einschließlich NFT, Blockchain, Metaverse, Bio-Technologien, 3D-Druck, Bioprinting, medizinische Apps, Medizinprodukte. Kristin Kirsch ist Autorin von CryptoArt, Verbraucherschutz im Handel mit NFT, Digital Native Law, 2023.
Dabei gilt es nicht nur neue Rechtsfragen zu beantworten, sondern auch bisherige Regelungen auszuschöpfen, wie den Geheimnisschutz. Dabei setzen wir auf Legal Tech und Legal Design, um Recht effizienter und verständlicher zu gestalten.
Beste Anwälte und Kanzleien Deutschlands
Wir freuen uns über unsere Auszeichnungen bei Best Lawyers und Handelsblatt in den Kategorien
- Beste Anwälte Deutschlands (IT-Recht)
- Beste Kanzleien Deutschlands (IT-Recht)
Digitalisierung kennt keine Grenzen
Die Digitalisierung greift immer weiter in unser Leben ein. Sie verändert Geschäftsbeziehungen, die Art zu verhandeln und Verträge abzuschließen. Sie geschieht weltweit und über internationale Grenzen hinweg. Sie vernetzt Menschen, Maschinen und Produkte, beschleunigt Arbeitsabläufe und das gesamte Leben. Es beeinflusst zunehmend auch kritische Infrastrukturen.
Wirtschaft, Politik und Wissenschaft sind ebenso mit der Digitalisierung gefordert wie Juristen. Neue rechtliche und technische Möglichkeiten der Vertragsgestaltungen und Kooperationen sind ebenso zu berücksichtigen wie der Umgang mit Informationen und Daten. Autonome Vertragsausführung mit smart contracts, blockchain? Was passiert, wenn zwei Maschinen online Verträge schließen? Kann man Verträge automatisieren? Wem gehören die Daten?
Fachanwalt für Informationstechnologierecht
Als Fachanwalt für IT-Recht unterstützen Kristin Kirsch und Dr. Andreas Staufer bei Fragen rund um das Datenschutzrecht, das Telekommunikationsrecht (TK-Recht), den IT-Vertrag und IT-Projektvertrag sowie allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB).
Fachanwalt für Medizinrecht
Dr. Staufer unterstützt Kooperationspartner in komplexen vertraglichen Strukturen, bei Praxiskauf, Praxisverkauf (Praxiskaufvertrag) und Kooperation sowie im Heilmittelwerberecht. Dabei sind auch das Vertragsarztrecht und Berufsrecht zu berücksichtigen. Der Schwerpunkt aber liegt neuen medizinischen Technologien.
Recht im Rettungsdienst
Besondere Erfahrungen aber haben wir im Recht der Gefahrenabwehr, dem Rettungsdienstrecht und Katastrophenschutzrecht. Dies schließt Auswahl- und Vergabeverfahren, Genehmigung von Krankentransportwagen (KTW), Rettungswagen (RTW), Notarzt (NEF), Intensivtransport (ITW), Rettungshubschrauber (RTH) oder Intensivhubschrauber (ITH) sowie Spezialfragen in Notfallrettung, Luftrettung und Krankentransport mit ein. Ferner zählen hierzu auch Telemetrie und Schnittstellen zwischen Präklinik, ambulanter und stationärer Versorgung.
Zu unseren Mandanten zählen Behörden als auch Organisationen und Unternehmen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Mehr unter rescuenomics.eu und rettungsdienstgesetz.de
Mandanten
Unsere Mandanten sind Unternehmen (Krankenhäuser, MVZ, Ärzte, medizinische Leistungserbringer) und öffentliche Träger, die sich bei rechtlichen Strategiefragen, in neuen Rechtsfragen, bei komplexen Vertragsgestaltungen oder Vertragsverhandlungen an uns wenden.
Lehrtätigkeit
Wir sind international tätige Dozenten und Autor zahlreicher Beiträge in Fachbüchern und Fachzeitschriften. Dr. Staufer ist zudem Lehrbeauftragter einer Münchner Universität.
Staufer Kirsch are everything but ordinary. Visionary, strategic, curious. Kristin Kirsch and Andreas Staufer are lawyers specialising in information technology law. Kristin Kirsch has her Master's degree in Legal Tech (LL.M. Legal Tech). Dr. Staufer is also a specialist lawyer for medical law. The focus is on new technologies and data protection, health care as well as authorities and organisations with security tasks.
Law of New Technologies
Passionate about new technologies including NFT, blockchain, metaverse, bio-technologies, 3D printing, bioprinting, medical apps, medical devices. Kristin Kirsch is the author of CryptoArt, Consumer Protection in the Trade of NFT, Digital Native Law, 2023.
In this context, it is not only necessary to answer new legal questions, but also to exploit existing regulations, such as the protection of secrets. In doing so, we rely on legal tech and legal design to make law more efficient and understandable.
Digitalisation knows no boundaries
Digitalisation is encroaching on our lives more and more. It is changing business relationships, the way we negotiate and conclude contracts. It is happening worldwide and across international borders. It networks people, machines and products, accelerates work processes and life as a whole. It is also increasingly influencing critical infrastructures.
Business, politics and science are just as challenged with digitalisation as lawyers. New legal and technical possibilities for contract design and cooperation must be taken into account, as well as the handling of information and data. Autonomous contract execution with smart contracts, blockchain? What happens when two machines conclude contracts online? Can contracts be automated? Who owns the data?
Specialist lawyer for information technology law
As a specialist lawyer for IT law, Kristin Kirsch and Dr Andreas Staufer provide support on issues relating to data protection law, telecommunications law (TC law), the IT contract and IT project contract as well as general terms and conditions (GTC).
Specialist lawyer for medical law
Dr. Staufer supports cooperation partners in complex contractual structures, in the purchase of a practice, the sale of a practice (practice purchase agreement) and cooperation as well as in the law on the advertising of medical products. Contract doctor law and professional law must also be taken into account. The focus, however, is on new medical technologies.
Law in rescue services
However, we have special experience in the law of hazard prevention, rescue service law and disaster control law. This includes selection and award procedures, approval of ambulances (KTW), rescue vehicles (RTW), emergency medical services (NEF), intensive care transport (ITW), rescue helicopters (RTH) or intensive care helicopters (ITH) as well as special issues in emergency rescue, air rescue and patient transport. Furthermore, telemetry and interfaces between pre-hospital, outpatient and inpatient care are also included.