Rechtsanwalt Dr. Damm studierte in Köln und promovierte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bei Prof. Dr. Thomas Hoeren (Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht) zum Thema „Zivil-, urheber- und wettbewerbsrechtliche Fragen zum Handel mit Software”.
Er war mehrere Jahre geschäftsführender Gesellschafter einer Vertriebsgesell-schaft für Computerhardware und -software. Herr Dr. Damm war Stipendiat des International Institut for Economic Studies (IIES), Tokyo, und betrieb während des Stipendiums Forschungen zum Thema internationaler Softwarehandel mit Schwerpunkt Japan.
Vor Gründung der Kanzlei erwarb Dr. Damm vertiefte Rechtskenntnisse im Bereich IT/IP bei international und national tätigen Kanzleien, sowohl durch außergerichtliche, beratende wie gerichtliche Tätigkeit. Ferner begleitete Herr Dr. Damm auf laufender Basis eine führende deutsche Internetagentur bei webbasierten Softwareprojekten.
Rechtsanwalt Dr. Damm ist Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz (unter anderem Wettbewerbsrecht, Marken- und Urheberrecht) und auch Fachanwalt für IT-Recht (Informationstechnologierecht, unter anderem Internetrecht, Fernabsatzrecht), zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV), Vorstandsvorsitzender des Verbandes der bundesdeutschen Onlinehandels e.V. (vdbo), Vorstandsmitglied des Norddeutschen Verbandes der Fachanwälte für Gewerblichen Rechtsschutz e.V. (NVG) und gehört dem gemeinsamen Prüfungsausschuss "Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz” der Rechtsanwaltskammern Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern an.
Meine Tätigkeitsschwerpunkte sind:
IT-Recht / Softwareentwicklung & Datenschutz
Softwareentwicklung, Softwareprojekte, SCRUM, Programmierer, Datenschutz, DSGVO, Datenschutzerklärung, Onlinehandel, Amazon, eBay, Onlineshop, Telekommunikationsrecht, Shop-AGB, Widerrufsrecht, Impressum, Vertragsgestaltung, Lizenzvertrag
Gewerblicher Rechtsschutz
Markenrecht, Designrecht, Patentrecht, Urheberrecht, Wettbewerbsrecht, Irreführung, Unwirksame AGB, Widerrufsrecht, Gebrauchsmusterrecht, Geschmacksmusterrecht, Erfindung, Anmeldung, Abmahnung, Verteidigung, Löschung, Deutsche Marke, Unionsmarke / EU-Marke, Internationale Marke, Lizenzvertrag,
Medienrecht
Bildrecht, Gegendarstellung, Nutzungsrecht, Persönlichkeitsrecht, Presse, Presseverantwortlicher, Medien, Urheber, Urhebergesetz, Störer
Prozessführung
Abmahnung, einstweilige Verfügung, Urteil, Beschluss, Hauptsacheklage, Vergleich, Berufung, Revision, Revisionszulassung
Weitere Informationen finden Sie unter: