Diogo Pereira Coelho ist Rechtsanwalt in eigener Praxis. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf den folgenden Bereichen:
● Technologie & Digitalrecht (Web3, FinTech, DeFi, DLT, DAO, Tokenisierung, Kryptowerte, NFT's, CBDC, Metaversum, künstliche Intelligenz, Robotik, usw.);
● Steuerrecht (FinTax & Besteuerung von Kryptowerten);
● Strafrecht (Cyberkriminalität, Wirtschafts- und Finanzstrafrecht, internationale Vermögensabschöpfung, usw.);
● Ordnungswidrigkeitenrecht, Regulierung und Compliance (Technologien, Medien und Telekommunikation, Finanzen & Banken, AML & CFT, Datenschutz, Cybersicherheit, & Digitale Dienste und digitale Märkte).
Vor dieser Berufserfahrung sammelte er weitere Erfahrungen als Business Implementation Manager bei BNP Paribas (2017-2018), als Ausbilder im Fachkurs für Rechtsdienstleistungstechniker (2018-2022) am Instituto para o Desenvolvimento Social (IDS) und als Rechtsanwalt bei Carlos Pinto de Abreu e Associados - Sociedade de Advogados, SP, RL (2018-2022). Derzeit ist er auch Ausbilder bei Legal Place (2023), Gründungspartner bei Sypar (2023) und Mitgründer bei Germanic Link (2024).
Was seine akademische Erfahrung betrifft, verfügt er über einen Abschluss in Rechtswissenschaften und einen Master in Gesellschaftsrecht der Juristischen Fakultät der Universität Lissabon (FDUL) und ist derzeit Doktorand in Rechtswissenschaften im Fachgebiet Recht und Steuern an der Universität Sevilla (EIDUS). Er hat auch Postgraduiertenstudien in Gesellschaftsrecht, Corporate Governance, Corporate Finance, Corporate Finance Digital, E-Commerce, Kryptowerten, künstliche Intelligenz, Steuerrecht, Strafrecht & Ordnungswidrigkeitenrecht, Regulierung & Compliance, jeweils an der Universität Lissabon (CIDP, IDEFF & IDPCC) und der Universität Coimbra (IDPEE) abgeschlossen.
Bemerkenswert ist auch die assoziative Erfahrung, nämlich die Funktionen eines Rechtsexperten von FairTrials und eines effektiven Mitglieds des Forum Penal (ein Verband von Anwälten für Strafrecht in Portugal), der Portugiesischer Verband für Blockchain und Kryptowährungen, der ECBA (European Criminal Bar Association), der EFCL (European Fraud and Compliance Lawyers), der IBCA (International Blockchain Association), der DEA (Digital Euro Association), der ECOTA (European Carbon Offset Tokenization Association), der European AI Alliance, der BIG (Blockchain Industry Group).
Er spricht fließend Portugiesisch und Deutsch, hat fortgeschrittene Englischkenntnisse, und mittlere Spanischkenntnisse.